Was ist eine technische Analyse (TA) bei Kryptowährungen?

Händler und Investoren auf dem Kryptomarkt versuchen zu analysieren, wie sich der Markt wahrscheinlich entwickeln wird. Auf der Grundlage dieser Analyse treffen sie Entscheidungen wie die Eröffnung oder Schließung einer bestimmten Position. Um solche Entscheidungen treffen zu können, brauchen sie etwas, auf das sie sich verlassen können. Dazu wird eine Analyse durchgeführt, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was der Markt wahrscheinlich tun wird.

Diese „Gewissheit“ erhalten sie unter anderem durch ein Verfahren, das als technische Analyse (TA) bezeichnet wird. Sie haben diesen Begriff vielleicht schon oft gehört, fragen sich aber, was er bedeutet. Dieser Artikel versucht zu erklären, was TA ist und welche Bedeutung sie für das Investieren und den Handel mit Kryptowährungen hat.

Was ist die technische Analyse (TA)?

Einfach ausgedrückt, ist die technische Analyse (TA) die Analyse eines Vermögenswerts anhand technischer Indikatoren. Dabei handelt es sich um eine Art der Betrachtung eines Diagramms/Marktpaares unter Verwendung speziell entwickelter Instrumente, die als Indikatoren bezeichnet werden. Mithilfe dieser Instrumente können Anleger und Händler die Möglichkeiten für Investitionen oder den Handel mit einem Vermögenswert einschätzen. Die technische Analyse Kryptowährungen basiert in der Regel auf historischen Daten eines Vermögenswerts, wie Preis, Volumen usw. Mit Hilfe von Mustern lassen sich künftige Trends vorhersagen. Anhand von Mustern kann man vorhersagen, was wahrscheinlich passieren wird, aber man wird es nie mit Sicherheit wissen.

Die technische Analyse wird für Vermögenswerte, Währungen oder Aktien verwendet und kann Händlern und Anlegern bei der Entscheidungsfindung sehr nützlich sein. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Fundamentalanalyse, die sich auf die aktuelle Situation eines Vermögenswerts stützt. Faktoren wie die Leistung des Teams, die jüngsten Entwicklungen usw. werden bei der Fundamentalanalyse anstelle von Chartdaten herangezogen.

Wie eine technische Analyse durchgeführt wird

Nachdem wir nun wissen, was technische Analyse ist, stellt sich die nächste Frage: Wie führt man eine TA durch? Die technische Analyse erfolgt, wie bereits erwähnt, anhand der Daten eines Vermögenswerts. Es verwendet eine Reihe von technischen Indikatoren, die für verschiedene Szenarien bei der Analyse am besten geeignet sind. Diese Indikatoren werden in der Regel in Kombination mit einem oder zwei anderen Indikatoren verwendet, um sich ein gutes Bild vom Markt zu machen und die bestmöglichen Investitions- oder Handelsentscheidungen zu treffen.

Technische Indikatoren werden in 2 Hauptkategorien eingeteilt, nämlich in vorlaufende und nachlaufende Indikatoren. Unterhalb dieser Kategorien gibt es weitere Unterkategorien. Wir werden sie in diesem Artikel alle einzeln betrachten, damit Sie eine gute Vorstellung davon bekommen, was sie sind. Nachstehend sind die Kategorien der technischen Indikatoren aufgeführt.

Vorlaufende Indikatoren

Vorlaufende Indikatoren sind Indikatoren, die dazu dienen, vorherzusagen, wie sich der Preis eines Vermögenswerts wahrscheinlich entwickeln wird, bevor eine Veränderung eintritt. Sie signalisieren in der Regel künftige Ereignisse, die Händler oder Investoren nutzen können, um erfolgreich zu handeln. Es gibt drei weitere Kategorien, die unter die Frühindikatoren fallen. Diese sind:

Relative Stärke-Indikator oder Oszillatoren

Diese beiden Indikatoren messen Veränderungen im Kauf- und Verkaufsdruck. Sie sagen Ihnen, ob die Käufer oder die Verkäufer die Kontrolle haben und was als nächstes passieren wird, je nachdem, ob ein Vermögenswert überkauft oder überverkauft ist. Ein Beispiel für einen Indikator der relativen Stärke ist der Relative Strength Index (RSI).

Momentum-Indikatoren

Diese werden verwendet, um zu sehen, wie schnell sich die Preise im Laufe der Zeit ändern. Durch die Analyse der Geschwindigkeit von Preisänderungen im Zeitverlauf können sie die Dynamik eines Vermögenswerts in eine bestimmte Richtung quantifizieren. Beispiele für Momentum-Indikatoren sind der Relative Strength Index (RSI) und der Moving Average Convergence Divergence (MACD).

Vorlaufende Indikatoren

Während Frühindikatoren anzeigen, wie sich der Preis eines Vermögenswerts entwickeln wird, geben Spätindikatoren Auskunft darüber, warum sich der Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt auf der Grundlage früherer Trends verhält. Sie helfen dem technischen Analysten zu verstehen, warum die Dinge so sind, wie sie sind. Die Kategorien der nachlaufenden Indikatoren.

Mean-Reversion-Indikatoren

Der Preis eines Vermögenswerts ändert seine Richtung, nachdem er sich eine Zeit lang in eine bestimmte Richtung bewegt hat. Wenn beispielsweise der Preis eines Vermögenswerts steigt, kommt es zu einem Punkt, an dem sich der Trend umkehrt, so dass der Preis fällt und umgekehrt. Mean-Reversion-Indikatoren geben an, wie weit der Kurs in eine Richtung gehen wird, bevor sich der Trend umkehrt. Ein Beispiel ist der Bollinger Imbalance Oscillator, der ausschließlich zu diesem Zweck verwendet wird.

Trendindikatoren

Diese Indikatoren, die auch als Trendfolgeindikatoren bezeichnet werden, messen die Richtung eines Marktes, indem sie Trends (Verhalten in der Vergangenheit) verfolgen. Beispiele hierfür sind gleitende Durchschnitte und On-Balance-Volumen (OBV).

Volumen-Indikatoren

Diese können entweder führend oder nachlaufend sein. Wie der Name schon sagt, wird das Volumen (Käufe und Verkäufe) addiert, um festzustellen, ob die Käufer oder Verkäufer den Markt dominieren. Beispiele für diese Indikatoren sind On Balance Volume (OBV) und Klinger Oscillator.

Vorteile der technischen Analyse

Die technische Analyse hat eine Reihe von Vorteilen, wenn sie eingesetzt wird. Erstens kann es zur Analyse aller Vermögenswerte, einschließlich Währungen, Aktien usw., verwendet werden. Außerdem kann sie für jeden beliebigen Zeitraum, ob kurz oder lang, verwendet werden, was sie zu einer sehr flexiblen Methode zur Analyse eines Vermögenswerts macht. Es kann daher zur Analyse für den kurzfristigen und langfristigen Handel oder für Investitionen verwendet werden.

Nachteile von TA

Bei der technischen Analyse werden, wie bereits erwähnt, verschiedene Instrumente eingesetzt. Eine getrennte Anwendung führt jedoch kaum zu den gewünschten Ergebnissen. Daher werden sie häufig zusammen mit einem oder zwei anderen Indikatoren verwendet, was recht anspruchsvoll ist.

Mit TA bestimmen Sie außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass etwas in der Zukunft passiert, basierend auf diesen Indikatoren. Es besteht also auch die Möglichkeit, dass sich der Preis in die andere Richtung entwickelt.